-
Sommer-Urlaub 2015: Camping-Precheck Korsika / Italien
So, nach langem hin und her haben wir uns entschieden: dieses Jahr bleiben wir in Europa. Ziel ist Korsika mit Rückreise durch Norditalien mit Zwischenstopp in der Schweiz. Wir sind eigentlich nicht so der Hotel- / Ferienhaus-Typ und reisen gerne recht unabhängig mit dem eigenen Auto, sprich man trifft uns meistens auf Campingplätzen. Der letzte Camping-Urlaub lag jetzt zwei Jahre zurück und es wurde Zeit die Ausrüstung auszupacken und zu testen. Da wir ja jetzt in einer Wohnung mit Garten zu Hause sind, sprach auch nichts dagegen, das Zelt aufzubauen und ordentlich zu lüften, gesagt getan: Keine Stockflecken oder Löcher, also alles bestens und es kann losgehen. Allerdings mal wieder die…
-
Hochzeitsgeschenk in knallgelb: Vespa PK 50 S
Ein etwas „massiveres“ Hochzeitsgeschenk war sicherlich die Ankündigung einer restaurierten Vespa PK 50 S (Baujahr 1984) meines Schwagers / Claudias Bruders. Da so etwas ja nicht von heute auf morgen geht und der Gute ja auch noch Job und Privatleben hat, ist ein wenig Zeit verstrichen, bis es jetzt auf die Zielgerade geht. Dafür freuen wir uns aber umso mehr ein noch größeres Loch in den Bauch, wenn wir demnächst den Fahrtwind um die Backen (und Wangen :)) haben! An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank! Anbei für alle anderen ein paar Entstehungsfotos unseres gelben Blitzes:
-
#meinerstesmal: Bei den Bonn Gamecocks im Stadion Pennenfeld
Ich habe ein großes Faible für „US Sport“, vor allem American Football. Leider sind die Möglichkeiten diese in Deutschland auszuleben doch eher beschränkt auf den Super Bowl im TV und die NFL Conference Finals im Live Stream, beides in den letzten Jahren jeweils bei Sat.1 bzw. ran.de. In Bonn sind allerdings die „Gamecocks“ beheimatet, die immerhin in der zweiten Liga der GFL (German Football League) spielen. Seit geschlagenen fünf Jahren nehme ich mir vor zu den Heimspielen im Pennenfelder Sportpark zu gehen und heute habe ich es endlich geschafft!
-
Gartenhochzeit am Waldrand
Am Wochenende waren wir auf der standesamtliche Hochzeit von guten Freunden eingeladen. Premiere war für mich, dass ich den Tag mit der Kamera begleitete, also quasi „Hochzeitsfotograf“ gespielt habe. Es ist schon interessant, wenn man zwischen Gast und Fotografenrolle wechselt. Einerseits will man den Tag und die Feier genießen, andererseits soll natürlich das Ereignis ordentlich dokumentiert werden. Da ist es natürlich von Vorteil, wenn man alle Gäste kennt und nicht als hochoffizieller Fotograf wahrgenommen wird. Eine wirklich interessante Erfahrung. Die amtliche Zeremonie fand in der Marienkapelle zu Klein Villip in Wachtberg statt. Das Kapellchen wurde ehrenamtlich errichtet. Schön ist, dass man hier auch Samstags heiraten kann. Nicht nur der Weiler,…
-
Garderobe des Grauens
Gerade mal acht Wochen sind seit unserem Einzug vergangen und wir haben mittlerweile 95 % der Sachen an Ort und Stelle. Aber es gibt immer Ecken, die noch ewig den „undefiniert Status“ inne haben. Ich denke mal Ihr kennt das… Eine dieser Ecken wollten wir jetzt zu Leibe rücken, aber sie wehrt sich. Kein Witz, unsere Garderobe wehr sich mit Händen und Füßen. Letzte Woche habe ich im Baumarktzwitter des Vertrauens alles Zubehör für unsere „Ast hängt am Seil Garderobe“ Idee besorgt. Etwas naiv habe ich angenommen, dass die Garderobendecke eine einfache olle Decke ist. Doch weit gefehlt, sie ist Hohl und führt irgendwelche Rohre dahin wo sie hinführen sollen.…
-
WordPress: Update auf 4.2.2 bleibt hängen
Da ich anscheinend nicht der einzige bin/war der Probleme mit dem Update auf Version 4.2.2 hatte, wollte ich an dieser Stelle kurz in den Forenthread verlinken, der mein Problem gelöst hat. Es waren ebenfalls die Updates von Plugins und Themes betroffen. Im Backend ging leider gar nichts mehr und beim Update auf 4.2.2 blieb der Prozess immer an der Stelle „Anschalten des Wartungsmodus…“ hängen. Bei mir hat es geholfen in der .htaccess in der ersten Zeile folgendes einzufügen: AddHandler php56-cgi .php
-
Shoppen mit Knaubers Umzugssparbuch
Nebeneffekt eines Umzugs ist ja, dass man in den ersten beiden Wochen etwa jeden zweiten Tag im Baumarkt der Wahl steht… Hier in Bonn gibt es neben den üblichen Verdächtigen noch den Knauber Freizeitmarkt. Oft schon von mir als „Apotheke“ geadelt, gibt es hier aber doch eben eine, je nach Bedarf, bessere / hochwertigere Auswahl als beispielsweise bei Obi. So füllt Klauber eine Lücke zwischen Möbelhaus und Baumarkt. Das merkt man ganz schnell, wenn es ums Wohnen und nicht ums reine Bauen oder Handwerken geht. Zufällig bin ich jetzt darauf aufmerksam geworden, dass es bei Knauber – nur in Verbindung mit der Kundenkarte – das „Umzugssparbuch“ gibt. Da wird es…
-
Die Kirschblüte 2015 in Bonn #kibo15
Da gefühlt alle Fotobegeisterten und Kirschblütenfreunde sich in der Bonner Altstadt tummeln und knipsen, malen oder selfien was das Zeug hält, will man als „Eingeborener“ natürlich auch seine Aufwartung machen. Es gibt ja tatsächlich Leute, die dafür extra nach Bonn kommen und zur Zeit gibt es eigentlich kaum Portale die Kirschblüten zeigen, wo nicht ein Foto der Bonner Heerstraße zu sehen ist. Also aufgepasst, hier unsere diesjährige Ausbeute, natürlich alles ungefiltert:
-
#400mUmzug: Von Endenich nach Endenich mit Laubenberger
Huiuiui, geschafft. Wir sind umgezogen! Es waren zwar nur 400 Meter, aber trotzdem muss ja alles raus, runter und wieder rein. Dank vieler fleißiger helfender Hände, ein herzlichen Dankeschön an dieser Stelle, dauerte es nur einen Samstag Vormittag, um Kisten und Kleinkram von A nach B zu schaffen. Da unsere alte Wohnung eine, sagen wir mal, komplizierte Treppenführung hatte, war klar, dass der „Möbel-Anteil“ des Umzugs von Profis übernehmen zu lassen. Dafür wollten wir bei den folgenden Bonner Speditionen Angebote einholen: Die 4erbande, Möbelspedition Laubenberger, Norrenberg, Umzüge Nathaus und Spedition Keller. Leider hat Norrenberg auf meine Anfrage nicht reagiert und die 4erbande hat mir ein Angebot nach telefonischer Besprechung gemacht. Kann…
-
Wandern am Hartmannsweilerkopf / Vieil Armand
Der Hartmannsweilerkopf (frz.: Vieil Armand) war im ersten Weltkrieg kurzfristig stark umkämpft und trägt heute noch die Narben aus diesem – jetzt über 100 Jahre alten – Konflikt. Als zwölfjähriger war ich mit meinen Eltern während eines Urlaubs dort zum ersten Mal und der Berg hat mich direkt in seinen Bann gezogen. Da ich bereits in jungen Jahren ein Interesse für Geschichte im Allgemeinen und für den ersten Weltkrieg im besondern entwickelt habe, hat mich die Geschichte des Bergs sofort gepackt. In der alten Krypta hatte ich mir ein Heftchen zu den Kampfhandlungen gekauft, verschlungen und immer wieder gelesen. Dann war erst mal Ruhe.