Bonn
-
Shoppen mit Knaubers Umzugssparbuch
Nebeneffekt eines Umzugs ist ja, dass man in den ersten beiden Wochen etwa jeden zweiten Tag im Baumarkt der Wahl steht… Hier in Bonn gibt es neben den üblichen Verdächtigen noch den Knauber Freizeitmarkt. Oft schon von mir als „Apotheke“ geadelt, gibt es hier aber doch eben eine, je nach Bedarf, bessere / hochwertigere Auswahl als beispielsweise bei Obi. So füllt Klauber eine Lücke zwischen Möbelhaus und Baumarkt. Das merkt man ganz schnell, wenn es ums Wohnen und nicht ums reine Bauen oder Handwerken geht. Zufällig bin ich jetzt darauf aufmerksam geworden, dass es bei Knauber – nur in Verbindung mit der Kundenkarte – das „Umzugssparbuch“ gibt. Da wird es…
-
Die Kirschblüte 2015 in Bonn #kibo15
Da gefühlt alle Fotobegeisterten und Kirschblütenfreunde sich in der Bonner Altstadt tummeln und knipsen, malen oder selfien was das Zeug hält, will man als „Eingeborener“ natürlich auch seine Aufwartung machen. Es gibt ja tatsächlich Leute, die dafür extra nach Bonn kommen und zur Zeit gibt es eigentlich kaum Portale die Kirschblüten zeigen, wo nicht ein Foto der Bonner Heerstraße zu sehen ist. Also aufgepasst, hier unsere diesjährige Ausbeute, natürlich alles ungefiltert:
-
#400mUmzug: Von Endenich nach Endenich mit Laubenberger
Huiuiui, geschafft. Wir sind umgezogen! Es waren zwar nur 400 Meter, aber trotzdem muss ja alles raus, runter und wieder rein. Dank vieler fleißiger helfender Hände, ein herzlichen Dankeschön an dieser Stelle, dauerte es nur einen Samstag Vormittag, um Kisten und Kleinkram von A nach B zu schaffen. Da unsere alte Wohnung eine, sagen wir mal, komplizierte Treppenführung hatte, war klar, dass der „Möbel-Anteil“ des Umzugs von Profis übernehmen zu lassen. Dafür wollten wir bei den folgenden Bonner Speditionen Angebote einholen: Die 4erbande, Möbelspedition Laubenberger, Norrenberg, Umzüge Nathaus und Spedition Keller. Leider hat Norrenberg auf meine Anfrage nicht reagiert und die 4erbande hat mir ein Angebot nach telefonischer Besprechung gemacht. Kann…
-
#bcbn15: Bonns erstes Barcamp
Seit Sascha Foerster das erste Mal vom 1. BonnerBarcamp erzählt hat war ich Feuer und Flamme. Bis jetzt war ich nur auf zwei SciCamps des WiD und das ist inhaltlich schon recht „nischig“, wie ich heute gelernt habe. Auf jeden Fall war ich froh, mir eins der ersten Tickets (Punkt 12 Uhr :)) ergattert zu haben und gestern war es dann so weit. Trotz Wochenende rappelte der Wecker früh und es ging fix mit dem Radl ins frühere Regierungsviertel in die ehemalige Landesvertretung von Rheinland-Pfalz.
-
Wohnung in Bonn Endenich sucht Nachmieter
Wir ziehen innerhalb von Endenich um und daher wird unsere aktuelle Behausung frei. Die Wohnung (drei Zimmer, ca. 80 m²) liegt zentral in Endenich, zwei Minuten per Pedes ins Rex, zur Harmonie, zum Fiddlers oder in die Springmaus. Wir würden unsere Küche gerne an unsere Nachfolger verkaufen, da sie nicht ganz optimal geschnitten ist haben wir das gute Stück damals vom Schreiner einpassen lassen! Update 1. März: Die Wohnung ist vergeben. Die Bushaltestelle „Alfred-Bucherer-Str.“ wird etwa alle fünf Minuten von insgesamt vier Buslinien angefahren. Zu Fuss sind es nur maximal 20 Minuten in die Stadt. Alle Informationen gibt es hier. Wir können die Nachmietersuche leider nicht beeinflussen, da die komplette…
-
Men only: Barbiere da Roberto
Wichtiges Update: Roberto und seine Barbiere sind umgezogen. Die Herren findet man seit dem 16. April 2016 am Stiftsplatz 3 in 53111 Bonn. Ab einer gewissen Länge lässt sich der Bart nur noch unzureichend selbständig pflegen, jedenfalls geht mir das so… Daher war ich vor der Hochzeit sehr froh „Barbiere da Roberto“ in Bonn Beuel (Gottfried-Claren-Straße 9-11) entdeckt zu haben. Im Stile US-amerikanischer Barbershops, ähnlich wie das aus Funk und Fernsehen bekannte „Shorem“ oder der „New York Barbershop„, beide in Rotterdam, ist ein Laden entstanden, der nicht nur einfach Herrensalon, sondern ein kleines Männerrefugium ist. Der Shop hat mittlerweile schon den dritten kleinen Facelift hinter sich, also seit ich ihn…
-
Der frühe Vogel fängt den Wurm – die Location
Verlobt haben wir uns im März 2013 auf dem Damm von Westkapelle. Da war uns schon klar, dass wir zügig mit der Suche nach der Location für die abendliche Feier beginnen wollen, auch wenn noch über ein Jahr Zeit bis zu unserem Wunschtermin war. Ziel war es, vor den Sommerferien Location, Kirche, Standesamt und entsprechende Termine fix zu haben und somit noch vorm Urlaub unser „Save the Date“ raus zu hauen. Wir brauchten einen Raum für um die 120 Personen und hatten drei Termine, alle vor der WM, im Hinterkopf. Außerdem sollte es halbwegs gut gelegen sein, da etwa 60 % der Gäste von Auswärts angereist sind. Interessant hierbei die…